FAQs zu den KWO® ePTFE Werkstoffen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den KWO® ePTFE Produkten von RESOGOO®.

Wie gut ist die chemische Beständigkeit von ePTFE Dichtungen?

Ausnahmen, bei denen keine volle Beständigkeit gegeben ist, gibt es nur wenige. Dazu zählen beispielsweise geschmolzene Alkalimetalle oder elementares Fluor.

Wie lassen sich große Unebenheiten beim Flanschen ausgleichen?

Bei großen Unebenheiten ist das Unterfüttern des Bandmaterials eine sehr gute Möglichkeit. Das Vorgehen können Sie unsereren Montageanleitungen entnehmen.

Was ist eine Diffusionsleckage?

Eine Leckage der Dichtung infolge des zu niedrigen Verpressens.

Wie hoch ist die Temperaturbeständigkeit von ePTFE Dichtungen?

Die Materialbeständigkeit von ePTFE ist für ein Polymer sehr hoch: 270 °C Dauerbelastung und kurzzeitig bis zu 315 °C. Selbst unter diesen hohen Temperaturen wird das ePTFE nicht schmelzen, verbrennen, sich zersetzen oder verkohlen. Jedoch werden die mechanischen Eigenschaften unter hohen Temperaturen deutlich reduziert und die Festigkeit wird geschwächt. Daher geben wir auf unseren Datenblättern entsprechende Angaben zu den empfohlenen Einsatztemperaturen. Diese liegen bei Universal Bändern bei +150 °C, bei CellFlon® Bändern bei + 200 °C und bei MultiTex® Dichtungen bei +230 °C.

Hat die Prägung der Platten Auswirkungen auf die Dichtheit?

Nein. Die Prägetiefe von 0,3 mm ist im Verhältnis zur Komprimierung der Dichtung um mindestens 0,8 mm sehr gering. Daher besteht kein Einfluss auf das Dichtungsverhalten. Die Prägung ist zudem ein Indikator für den korrekten Einbau der Dichtung: Ist bei einer Dichtung nach dem Ausbau die Prägung noch erkennbar, ist dies ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Flächenpressung zu gering war.

Welche Flächenpressung wird für ePTFE empfohlen?

Eine Flächenpressung von 25 N/mm² oder mehr ist für alle KWO® ePTFE Dichtungen der gewünschte Wert, um eine technische Dichtheit auch bei Gasen mit Druck und Temperatur zu erhalten. Für genauere Angaben und zur Berechnung stehen die Dichtungskennwerte nach DIN EN 13555 zur Verfügung. Die maximale Flächenpressung sollte nicht mehr als 150 N/mm² betragen.

Wie wähle ich die richtige Dicke bei den ePTFE Dichtungen aus?

Die Dicke der Dichtung richtet sich sowohl nach der Unebenheit der Flanschoberfläche, die ausgeglichen werden soll, als auch nach der verwendeten Dichtung. Monoaxiale Dichtungsbänder können Unebenheiten ausgleichen, die 10 - 15 % der Dichtungsdicke betragen. Ein 3 mm dickes Dichtungsband gleicht somit Lücken von ca. 0,4 mm aus. Multidirektionale Dichtungen können Unebenheiten von 15 - 25 % der Dichtungsdicke ausgleichen. Ein 3 mm MultiTex® Band etwa gleicht somit bis zu 0,75 mm an Unebenheiten und Spalten aus. Für glatte Stahlflansche sind 1,5 mm bis 2 mm Dichtungsdicke ausreichend. Für Kunststoffflansche werden 3 mm dicke Dichtungen empfohlen und für Email-Flansche 6 mm dicke Dichtungen.

Welchen Haupteinfluss gibt es, um eine möglichst hohe Dichtheit zu erhalten?

Ganz klar: Flächenpressung! Je höher die Flächenpressung auf die Dichtung ist, desto höher ist auch die Dichtheit. Mit hoher Flächenpressung wird die Struktur der Dichtung zusammengedrückt und die Dichtung an die Flanschoberfläche angepasst. Somit sind perfekte Voraussetzungen für eine möglichst hohe Dichtheit gegeben.

Dichten breite Dichtungen besser als schmale Dichtungen?

Nein! In der Dichtungstechnik gilt der Grundsatz, die Dichtfläche möglichst klein zu halten, um somit eine möglichst hohe spezifische Flächenpressung (Kraft je Fläche) zu erhalten. Dies führt zu einer langfristigen und höheren Dichtheit.

Wie stark wird meine Dichtung komprimiert?

Dichtungen des Typs Universal verformen sich auf etwa 20 %, MultiTex® Dichtungen auf etwa 40 % der Ausgangshöhe.

Wie ist die Langlebigkeit von ePTFE?

ePTFE unterliegt keiner Alterung und kann unbegrenzt gelagert werden. Die Klebefähigkeit der Klebeleisten bei den selbstklebenden Bändern reduziert sich nach ca. einem Jahr.

Worin besteht der Unterschied zwischen monoaxialen & multidirektionalen Bändern?

Monoaxiale Bänder haben eine typische Einsatztemperatur bis zu 150 °C und werden deutlich breiter. Multidirektionale Dichtungen sind dimensionsstabil und haben daher einen deutlich größeren Temperatureinsatzbereich.
Bitte warten!